Die richtige Körperreinigung
Die Körperreinigung stellt die Basis unserer Hautpflege dar. Auf unserer Haut sammeln sich beispielsweise Schweiß, Schmutz oder lockere Hornzellen. Mit ausreichender Hygiene halten Sie Ihren Körper sauber und verhindern zugleich eine Schädigung der Hautbarriere. Durch übertriebene oder falsche Hygiene kann allerdings das Gegenteil bewirkt werden.
Wir klären auf!

- Häufigkeit
Wer wenig schwitzt und nicht mit Schmutz in Berührung kommt, braucht in der Regel nur alle 2 Tage zu duschen bzw. zu baden. Dazwischen reicht es Körperzonen mit erhöhter Schweißbildung (wie Achseln, Intimzone und Füße) mit einem Waschlappen, Wasser und einem milden Duschgel oder einer speziellen Waschlotion zu reinigen. - Wassertemperatur
Zu heißes Wasser entzieht unserer Haut wichtiges körpereigenes Fett und Feuchtigkeit. Die Ideale Temperatur liegt bei 32 - 36 Grad. Ebenso schädlich für die Hautbarriere sind aggressive Tenside und eine zu große Menge des Reinigungsproduktes. Wir empfehlen ein besonders mildes Duschgel zu verwenden. - Abtrocknen
Trocknen Sie sich langsam und sorgfältig ab. Vergessen Sie dabei nicht den Zehenzwischenraum. Denken Sie auch an die Sauberkeit der Handtücher: Duschhandtücher für den Körper sollten maximal 3x verwendet werden bis zur nächsten Wäsche.